Pilzsoße

Pilzsoße

Seit meiner Kindheit bin ich großer Fan von Jägersoßen oder Pilzsoßen. In meiner Jugend waren sie sowohl in heimischen Küchen, im Restaurant oder in Schulkantinen sehr verbreitet und beliebt.
Als ich mit dem Kochen anfing und mich mit Rezepten und Zutaten auseinandersetzte, stellte ich fest, dass die meisten dieser Soßen aus Fertigpulver bestanden.  Viele Rezepte, die ohne Tüte auskommen, schmecken fad oder sehr stark nach Sahne. Ich bin überzeugt, das ist der Grund, warum so viele Menschen auf Fertigsoßen setzen, um Jägersoße zu kochen!
Unsere Variante ist durch Zufall entstanden (die genauen Mengenangaben können daher variieren), als meine Frau und ich Lust auf Kroketten mit Jägersoße hatten. Das Ergebnis hat uns beide überzeugt und begleitet uns seither zu vielen klassischen Gerichten, zu denen Pilzsoßen passen – dazu gehören unter anderem Spätzle, Polenta oder das Wiener Schnitzel. Wir verzichten bei diesem Rezept auf Brühe und nutzen stattdessen Sojasoße. Sie ist das Schlüsselelement zum Gelingen, sie verleiht der Soße nicht nur eine schöne Farbe, sondern unterstreicht den Umami-Geschmack der Pilze. Die Soße geht schnell und ist simpel: Probiert sie einfach mal aus! 

Pilzsoße

Schnelle einfache Pilzsoße für Nudeln, Spetzle oder Kroketten
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht, Soße
Küche Deutschland, Österreich
Portionen 5 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Champignons
  • 1 Handvoll getrocknete Steinpilze
  • 1 Stück Zwiebel (große)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 50 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 EL helle Sojasoße
  • 1 EL dunkle Sojasoße
  • Salz und Pfeffer zum abschmecken

Anleitungen
 

  • getrocknete Steinpilze im warmen Wasser aufweichen (ca. 10 Minuten)
    1 Handvoll getrocknete Steinpilze
  • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Champignons und Steinpilze nach Belieben schneiden. Wichtig: Das Wasser von den Steinpilzen nicht weg schütten.
  • Pilze in einer trockenen Pfanne braten. Kein Öl! Die Pilze sollen ihr Wasser verlieren und eine schöne Bräunung erhalten. Anschließend Pilze aus der Pfanne nehmen.
    500 g Champignons
  • In der gleichen Pfanne etwas Öl zum braten geben. Die Zwiebeln glasig anbraten.
    1 Stück Zwiebel
  • Knoblauch, Steinpilze und die gebratenen Champignons in die Pfanne geben. Alles bei hoher Hitze kurz und scharf anbraten.
    3 Zehen Knoblauch, 500 g Champignons
  • Bei mittlerer bis hoher Temperatur die Butter hinzufügen schmelzen lassen. Das Mehl mit der Butter in der Pfanne kurz mit braten und eine Mehlschwitze herstellen. Mit Milch ablöschen und kräftig umrühren.
    50 g Butter, 30 g Mehl, 250 ml Milch
  • Alles kurz aufkochen lassen. Das aufgehobene Pilzwasser ebenfalls hinzufügen und bei mittler bis niedriger Hitze weiter leicht köcheln lassen.
  • Mit Sojasoßen, Salz und Pfeffer abschmecken. Hierbei sollte nicht zu viel Salz verwendet werden. Die meiste Salzigkeit kommt von der hellen Sojasoße die dunkle Sojasoße verleiht der Pilzsoße zusätzlich eine schöne Farbe.
    1 EL helle Sojasoße, 1 EL dunkle Sojasoße, Salz und Pfeffer zum abschmecken
Keyword Cremig, Nudeln, Pasta-Soße, Pilze, Spätzle


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating