Autor: Marc

Currywurst

Currywurst

Die Wurst mag im Mittelpunkt stehen, aber die Currysoße ist das wahre Herzstück einer gelungenen Currywurst! Mit diesem Rezept gelingt dir eine fruchtig-würzige Soße, die garantiert alle begeistert. Das Geheimnis der perfekten Soße

Pilzsoße

Pilzsoße

Seit meiner Kindheit bin ich großer Fan von Jägersoßen oder Pilzsoßen. In meiner Jugend waren sie sowohl in heimischen Küchen, im Restaurant oder in Schulkantinen sehr verbreitet und beliebt.Als ich mit dem Kochen anfing und mich mit Rezepten und Zutaten auseinandersetzte, stellte ich fest, dass 

<strong>Frisches Basilikum-Pesto: Ein Sommergenuss aus deinem Garten</strong>

Frisches Basilikum-Pesto: Ein Sommergenuss aus deinem Garten

Sommerzeit ist Pesto-Zeit! In diesem Abschnitt dreht sich alles um das köstliche und erfrischende Pesto-Rezept, das perfekt in die warmen Tage passt. Mit frischem Basilikum aus dem eigenen Garten, knusprigen Pinienkernen und dem unverwechselbaren Aroma von Olivenöl und Parmesan wird dieses Gericht Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Egal, ob Sie es mit Pasta servieren oder als Dip für knuspriges Brot verwenden – dieses Pesto-Rezept wird Sie begeistern! Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Pesto eintauchen und lernen, wie man es zubereitet. Los geht’s!

Der Sommer ist da und der Basilikum in eurem Garten explodiert geradezu vor Frische und Aroma. Was gibt es da Besseres, als ein köstliches Pesto zuzubereiten? Das Rezept ist einfach zu handhaben und kann mit wenigen Zutaten und der richtigen Technik auf ein neues Niveau gebracht werden.

Pesto ist eine ungekochte Paste, die in der italienischen Küche meist mit Nudeln vermischt serviert wird. Die bekannteste Variante ist das Pesto genovese. Sein Ursprung ist die italienische Region Ligurien.

Die erste dokumentierte Anleitung zur Herstellung von Pesto stammt aus dem Jahr 1863. Sie beschreibt eine Kombination aus Knoblauch, Basilikum, Parmesan und Pinienkernen. All diese Zutaten werden in einem Mörser zu einer Paste zerrieben und dann mit heißem, ungesalzenem Wasser vermengt, um sie flüssiger zu machen.

Es gibt auch regionale Variationen des Pesto, wie z. B. das Pesto alla siciliana, das zusätzlich getrocknete Tomaten und Mandeln enthält oder das Pesto alla calabrese aus Kalabrien, das Gemüsepaprika und Peperoncino enthält. 

Ein wichtiger Tipp für die Zubereitung von Pesto ist, das Basilikum und die Pinienkerne lange und gründlich zu zerstampfen. Je mehr Sorgfalt und Geduld ihr in diesen Prozess investiert, desto intensiver wird der Geschmack des Pesto. Es wird auch darauf hingewiesen, dass eine zu hohe Hitzeentwicklung, wie sie beispielsweise durch die hohe Drehzahl eines elektrischen Geräts entstehen kann, das Aroma beeinträchtigen kann. Daher wird die traditionelle Methode der Zubereitung in einem Mörser bevorzugt.

Auch der Hinweis, nicht zu viel Knoblauch zu verwenden, ist wichtig. Obwohl Knoblauch lecker ist, kann er das Aroma des Pesto schnell dominieren. Guter Parmesan und gutes Olivenöl geben eurem Pesto den letzten Schliff und machen es zu einem wahren Genuss.

Also, liebe Leser, nichts wie ran an den Mörser und viel Spaß beim Zubereiten und Genießen eures eigenen Basilikumpestos! Es ist eine einfache und köstliche Methode, um das Aroma des Sommers einzufangen und zu genießen.

Pesto

Der intensive und aromatische Geschmack lässt dich das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Soße
Küche Italienisch
Portionen 1 2

Kochutensilien

  • 1 Mörser findet ihr z.B. hier: https://amzn.to/44wcSm2

Zutaten
  

  • 2 Handvoll Basilikum
  • 50 g Pinienlkerne
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 30 g Parmesan
  • 50 ml Olivenöl

Anleitungen
 

  • Basilikum im Mörser zerstoßen
    2 Handvoll Basilikum
  • Knoblauch, Salz und Pinienkerne hinzugeben und weiter mörsern. Je länger desto besser. Es sollte eine feines Püree entstehen
    50 g Pinienlkerne, 1 TL Salz, 1/2 Knoblauchzehe
  • Parmesan hinzugeben und weiter zerstampfen
    30 g Parmesan
  • Zum Schluss mit Olivenöl aufgießen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
    Mit Nudeln oder auf Brot genießen
    50 ml Olivenöl
Keyword Italiensche Soße

Welche Kochmesser brauche ich?

Welche Kochmesser brauche ich? Eine Frage, die sich viele Hobbyköche stellen, wenn sie ihre Küchenausstattung verbessern möchten. Bei der Auswahl der richtigen Kochmesser ist es ratsam, Qualität über Quantität zu setzen. Es gibt eine Vielzahl von Messertypen, die für verschiedene Anlässe und Aufgaben geeignet sind. 

Welches Kochmesser ist das beste?

Die Frage nach dem besten Kochmesser lässt sich nicht pauschal beantworten, da es von individuellen Vorlieben und Anforderungen abhängt. Dennoch gibt es einige wichtige Aspekte, auf die du beim Kauf eines Kochmessers achten solltest. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das beste Kochmesser dasjenige ist, das 

Risotto

Risotto

Risotto ist eine beliebte italienische Speise, die aus Arborio-Reis und verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Meeresfrüchten zubereitet wird. Es ist eine wahre Kunst, das perfekte Risotto zu kochen, denn der Reis muss gleichmäßig und langsam gegart werden, um die richtige Konsistenz und den perfekten Geschmack zu erreichen. Risotto ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für eine schnelle Mahlzeit. Unsere ganze Familie liebt Risotto und wir freuen uns, dir heute unser schnelles und leichtes Risotto mit Safran zu zeigen. Es ist eine wunderbare Option für alle, die Risotto mögen und sich für die besondere Note von Safran interessieren. Probiere es aus und lass dich von dem leckeren Geschmack überzeugen!

Safran-Risotto

Risotto

Marc
Unser Risotto ist die perfekte Wahl für alle, die sich für eine leckere, cremige und leichte Mahlzeit entscheiden möchten. Mit unserem schnellen Basisrezept kannst du in kürzester Zeit ein köstliches Risotto zubereiten, das jeden begeistern wird.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Beilage, erster Gang, Hauptgericht, Vorspeise
Küche Italienisch
Portionen 3 Personen

Kochutensilien

  • 1 Pfanne oder Topf

Zutaten
  

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Stück Zwiebel Groß
  • 1 Tasse Carnaroli-Reis
  • 1/2 TL Safranfäden
  • 1 Stück Chili
  • 200 ml Weißwein wir nutzen gerne Vermentino
  • 1,5 l Wasser gekochtes, heißes Wasser
  • 2 EL Salz
  • 50 g Butter
  • 2 Hände Parmesan oder etwas mehr

Anleitungen
 

  • Zwiebel, Chili und Safran fein hacken. Das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und ungefähr 5 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
    2 EL Olivenöl, 1 Stück Zwiebel
  • Den Reis und Chili hinzufügen und ungefähr 1 Minute lang bei hoher Hitze anbraten. Anschließend mit Weißwein ablöschen.
    1 Tasse Carnaroli-Reis, 1 Stück Chili
  • Den Weißwein bis zur hälfte reduzieren und gelegentlich umrühren. Die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und soviel Wasser hinzugeben, dass der Reis leicht bedeckt ist. Ca. 1 EL Salz hinzufügen
    200 ml Weißwein, 2 EL Salz
  • Ab jetzt heißt es warten, umrühren und regelmäßig Wasser ergänzen. Der Reis sollte immer leicht bedeckt sein und nicht anbrennen. Zwischendurch sollte probiert werden und vermutlich Salz ergänzt werden. Nach der ca. der hälfte der Kochzeit, den Safran hinzugeben.
    1/2 TL Safranfäden, 1,5 l Wasser, 2 EL Salz
  • Wenn der Reis den gewünschten Garpunkt erreicht hat, den Parmesan und die Butter hinzufügen und umrühren. Ris
    50 g Butter, 2 Hände Parmesan
Keyword Reis, Reisspeise, Risotto, Risotto mit Safran, Safran
Bolognese

Bolognese

Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen und befriedigenden Hauptgericht bist, dann ist Bolognese-Soße genau das Richtige für dich. Diese klassische italienische Soße, die aus Rindfleisch, Tomaten und vielen anderen aromatischen Zutaten zubereitet wird, ist der perfekte Begleiter für frisch gekochte Pasta. Aber Bolognese-Soße